Montag, 14. März 2022

Fotos mit exiftool umbenennen und alten Datenamen mitnehmen

mit dem Kommandozeilenprogramm EXIFTOOL (https://exiftool.org/) lässt sich wunderbar die Fotosammlung sortieren. Z.B. um Fotos von Freunden von bestimmten Ereignissen mit den eigenen zusammen in einen Ordner zu legen. Man kann dann die Dateinamen nach den von der Kamera in den Dateien "versteckten" Metadaten umbenennen. Dabei hatte ich heute ein triviales Problem, nach dem ich 2 Stunden gegoogelt habe und dann durch Zufall auf die Lösung kam.


Ein Beispiel, das alle Dateien im aktuellen Ordner nach dem Schema <Datum>-<Aufnahmezeit>_<Nr>_"NamedesFotografen>.<Endung> umbenennt:

exiftool -d "%Y-%m-%d %H-%M-%S_03.c_NameFotografin.%%e" "-filename<CreateDate" .

 

Leider stand nirgendwo, wie man den ursprünglichen Dateinamen in den neuen Dateinamen integriert.


Wie behält man den original Dateinamen beim Umbenennen mit dem Exiftool?

Lösung: %%f
Quelle: https://exiftool.org/filename.html

Beispiel:

exiftool -d "%Y-%m-%d %H-%M-%S_%%02.c_NameFotografin %%f.%%e" "-testname<CreateDate" image.jpg

Der Modus "-testname" funktioniert genauso wie "-filename", aber ändert nichts, sondern zeigt nur an, wie das Ergebnis aussehen würde.


Das ist nur ein sehr kurzer Artikel, aber ich hoffe, er erspart dem ein oder anderen die lange Suche nach der richtigen Option.



Montag, 20. Februar 2017

Alte CDs und DVD auslesen

Viele haben noch alte CDs und DVDs in den Schränken und es ist höchste Zeit, diese auf Festplatte zu kopieren. Laut Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Langzeitarchivierung#Haltbarkeit_der_Tr.C3.A4germedien
sind vor allem die einmal beschreibbaren CD-R Scheiben nur 5-10 Jahre haltbar. Bei idealer Lagerung. Scheiben, die Wärme, Sonneneinstrahlung etc. ausgesetzt sind, altern viel schneller. Musik-CDs aus dem Presswerk sollten wesentlich länger halten, so lange sie im Sonner nicht im Auto gelagert wurde. Dazu kommen v.a. Kratzer, die ein Auslesen der CD nicht mehr möglich machen.

Tools zum Auslesen von defekten CDs

Hier eine Übersicht über Programme, die speziell zum Auslesen von CDs gedacht sind:

Rettung der Daten einer CD mit H2cdimage 

Ein meinem Fall war es eine 13 Jahre alte CD-R mit gespeicherten Fotos, die mein PC nicht mehr richtig lesen konnte. Beim Kopieren kam es zu langen Verzögerungen und ich musste ständig irgendwelche Dialogfenster wegklicken. Als ich dann H2cdimage, ein kleines Konsolenprogramm vom Heise Verlag probiert hatte, klappte es wunderbar. Die Syntax von "H2cdimage" ist sogar für eingefleischte Commandliner etwas seltsam:

Aufruf:
h2cdimage <a>:<t>:<l> <filename> [-i]
        <a>=Adapter, <t>=Target und <l>=LUN
        <filename>=Dateiname ohne Extension
Option:
-i      angeben zur Initialisierung (Image wird neu angelegt)


Um die  Werte für a, t und l findet man über den Dialog "Eigenschaften" / "Hardware", wenn man im Explorer auf das Laufwerkssymbol des CD-Laufwerkes mit der rechten Maustaste klickt.



Die gesuchten Angaben stehen unter Ort. "Bus Number" sollte dabei dem "Adapter" entsprechen. Leider stimmte das in meinem Fall nicht ganz. Statt "2" funktionierte eine "1". Also so:

   h2cdimage 1:0:0 h:\IMAGE -i

Wenn ihr die CD mit einem Laufwerk ausgelesen habt, dann könnt ihr das ganze mit einem anderen CD-Laufwerk, der selben IMAGE-Datei und ohne den Parameter "-i" durchführen. Im ersten Durchlauf blieben bei mir 16 Sektoren ungelesen, nach dem zweiten nur noch 1 Sektor.

Viel Erfolg beim Restaurieren eurer alten CDs!



Montag, 11. Februar 2013

Wie finde ich das richtige Fitnessstudio?

Gerade IT-Berufe sind außer dem gelegentlichen schleppen von Hardware mit Bewegungsmangel durch permanentes Sitzen, psychischem Stress verbunden. Dadurch entstehen nach einigen Jahren gerne tyische Problemen wie Rückenschmerzen oder Übergewicht. Deshalb sollest Du Dir unbedingt einen Ausgleichssport suchen, wenn Du unter die Kategorie "Schreibtischtäter" fällst. Eine Möglichkeit dies zu tun ist der regelmäßige Gang ins Fitnessstudio.

Der erste wichtige Schritt dabei ist, sich ein passendes Studio zu finden. Da der Gang ins Fitnessstudio meist mit einem Jahresvertrag verbunden ist, sollte ihr sich einige grundsätzliche Überlegungen machen, nach dem Motto "Drum prüfe, wer sich ewig bindet": Warum will ich Sport machen, bin ich der Typ für's Fitnessstudio? Durchaus kann man auch mal Alternativen betrachten wie Radeln, Joggen, Klettern, Gymnastik-/Pilates-/Yogakurse, Sportvereine, Tanzen, Boxen etc. Wer nicht regelmäßg 1-2mal die Woche Zeit und Lust hat, im Studio zu schwitzen, sollte sich was anderes suchen. Nur wer wirklich gerne ins Studio geht, wird auf Dauer motiviert sein.

Nächster wichter Punkt ist dann die Lage des Studios. Entweder in der Nähe des Arbeitsplatzes oder der Wohnung sollte es schon sein. Mehr als 15min sollte der Weg zum Studio nicht sein. Damit lässt sich leicht mit Google Maps eine Suche durchführen, die dann potenzielle Trainingsstudios findet. z.B. https://maps.google.de/maps?q=Fitness&near=Domagkstra%C3%9Fe,+M%C3%BCnchen

Jetzt kannst Du meist schon online die Preise vergleichen. Manche Studios bieten 10ner-Karten an, was ich Dir aber nur zum Testen empfehlen würde. Eine "Flatrate" motiviert einfach viel mehr, diese auch zu nutzen ;-) Meist hat man dann schon 2-3 Kandidaten, die man sich vor Ort anschauen kann. Ein Anruf genügt und meist bekommt man zu einem Beratungsgespräch auch ein Probetraining. Hier sollte man sich das komplette Studio ansehen. Also nicht nur den Gerätepark, auch die Umkleiden, Toiletten etc. Beobachtet auch, was für Leute drin sind. Allerdings variiert das oft stark je nach Tageszeit. Z.B. Vormittags ist Rentner- und Hausfrauenzeit, Abends kommen meist die Bodybuilder etc.

Mach dir eine Checkliste, was unbedingt notwendig ist (Trainer, bestimmte Kurse) und was die Studios für den Monatsbeitrag alles inklusive bieten. Sauna ist nett, Getränkebar ist toll, aber Duschen sollten schon mit im Preis einbegriffen sein.

Ich bin jetzt seit 3 Jahren im Fitness und mache auch noch anderweitig Sport. Bisher ist's noch nicht langweilig geworden und mein Rücken ist mir sehr dankbar dafür. Das Projekt "Waschbrettbauch" ist noch nicht ganz vollendet, aber dazu braucht man wirklich viel Disziplin ...

Freitag, 15. Oktober 2010

Fallstudien IT-Security als spannendes Hörspiel

Die Sicherheitsfirma Sophos, die unter anderem für Studenten und Institute an den Münchner Universitäten kostenlose Antivirensoftware verteilt, bemüht sich darum Anwender und Administratoren für das Thema IT-Security zu sensibilisieren. Sehr anschaulich und spannend sind die beiden folgenden Hörspiele, die schon vor längerer Zeit publiziert wurden:

"Spam aus dem 8. Stock" handelt von einem verzweifelten Admin, einem cholerischen Chef im Nacken, einer naiven blonden Sekretärin und dem britischen Gentlemen, der fast in James Bond Manier die Probleme löst.

In "Auf Sieg programmiert" kommen wieder die gleichen Figuren ins Spiel, nur dass diesmal Ungereimtheiten bei Pferdewetten auf den Grund gegangen werden. Fand ich nicht ganz so fesselnd wie den ersten Teil, aber auch gut. Wahrscheinlich ist es einfach am spannendsten, wenn in der eigenen Bude die Hütte brennt ;-)


Diese beiden Hörbücher kann man kostenlos auf den verlinkten Seiten anhören oder als MP3 herunterladen.

Diese Woche hat Sophos nun ein kleines Browsergame "Beat the Thread" herausgebracht, das leider nicht zu gewinnen ist. Die Bösen sind zumindest immer schneller als ich ...


Vielleicht kennt ihr noch mehr solche "Fallstudien"? Freue mich auf jeden Fall über Kommentare!

Samstag, 2. Oktober 2010

WeTab - ein Tablet PC mit Potenzial

Ja, nette Überschrift oder?

Das Gerät ist mitlerweile schon beim Mediamarkt und Amazon zu kaufen, aber davon kann man im Moment zumindest noch abraten. Gestern kam ja wieder mal ein Update raus, mit dem Multitouch funktionieren soll und so manches Problemchen gelöst wird. Hier aktuelle niederschmetternde Tests:

Vor dem Update schreibt Spiegel.de: "Angefasst: Das halbfertige Tablet"
http://www.spiegel.de/video/video-1086540.html
Ein sehr aufschlussreiches Video, dass v.a. die mit der Zeit schlechter werdende Touch-Bedienung bemängelt. Wer wie ich mal ein iPad länger in seinen Händen hatte, wird so was nicht ernsthaft bedienen wollen.

Weitere Artikel:

Chip.de "Kurztest zur neuen Version mit Multitouch" 
http://www.chip.de/news/WeTab-Media-Markt-sucht-Beta-Tester_44993288.html


Golem.de schreibt: Die Tablet-Veräppelung
http://www.golem.de/1010/78350.html

Mal sehen, ob die Firma "Neofonie" das Ruder noch herumreißen kann und das Produkt fertig stellt...

Mittwoch, 29. September 2010

Kostenlose Lizenzen von komerziellen Virenscannern: McAfee und F-Secure

F-Secure für 1 Jahr kostenlos
http://www.f-secure.com/de_DE/products/home-office/internet-security/

McAfee für 6 Monate kostenlos
http://www.facebook.com/McAfee?ref=ts&v=app_216371893645

Ich werde das selbst auch mal testen und hier berichten. Bisher setze ich privat den MSE von Microsoft ein und bin einigermaßen zufrieden damit. Leider verlangt das Programm ab und zu Eingaben vom Benutzer und verweigert auch manchmal das Signaturupdate. Deshalb für "DAUs" nicht uneingeschränkt zu empfehlen ;-)

Ach so, immer her mit Euren Komentaren! Versuche auch Fragen zu beantworten ...

P.S:
Einen ausführlichen Test  des kostenlosen Virenscanners MSE könnt ihr im Blog von "Little Beedy Inside" lesen.